
Ausbildung zum/r Hundetrainer/in
inkl. Praxis
Ganzheitliche Ausbildung zum/r Hundetrainer/in
Willkommen in einer Ausbildung, die mehr ist als nur das Erlernen von Hundeverhalten. Bei uns wirst du zum/r Hundetrainer/in ausgebildet, der/die mit Herz, Fachwissen und einem ganzheitlichen Ansatz arbeitet. Wir vermitteln dir nicht nur theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, Hunde und ihre Besitzer als einzigartige Individuen zu verstehen.
Unsere Ausbildung setzt auf eine ausgewogene Mischung aus modernen Trainingsmethoden, einer tiefen Kenntnis der tierischen Bedürfnisse und der Einbeziehung des gesamten Umfeldes von Hund und Halter. Denn nur so kannst du langfristige, respektvolle Beziehungen zwischen Hund und Mensch aufbauen.
Was dich erwartet:
-
Praxisorientiertes Lernen: Du wirst direkt mit Hunden und ihren Besitzern arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
-
Ganzheitliche Perspektive: Wir berücksichtigen das körperliche, geistige und emotionale Wohl des Hundes – und das deiner zukünftigen Kunden.
-
Moderne Trainingsmethoden: Bei uns lernst du effektive, artgerechte und respektvolle Trainingsansätze, die den Hund nicht nur fördern, sondern auch die Bindung zwischen Hund und Halter stärken.
Werde Teil einer Ausbildung, die dich darauf vorbereitet, eine verantwortungsvolle und empathische Hundetrainerin oder ein Hundetrainer zu werden – jemand, der den Unterschied macht.
Du kannst die Ausbildung bequem neben Deinem Hauptberuf ausüben und Dir so ein 2. Standbein aufbauen
Voraussetzungen:
Als angehender Hundetrainer solltest nicht nur über ein großes Interesse an Hunden und deren Verhalten verfügen, sondern auch eine Reihe von persönlichen und fachlichen Qualifikationen, die für eine erfolgreiche Ausbildung und Karriere unerlässlich sind. Hier sind die wichtigsten Fähigkeiten und Eigenschaften, die du mitbringen solltest:
-
Einfühlungsvermögen: Der Umgang mit Hunden erfordert eine hohe Sensibilität für ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Du solltest in der Lage sein, dich in die Tiere einzufühlen und ihre Körpersprache zu deuten.
-
Kommunikationsfähigkeit: Als Hundetrainer/in arbeitest du eng mit Hundebesitzern zusammen. Du musst in der Lage sein, komplexe Trainingskonzepte klar und verständlich zu erklären, sodass deine Kunden den Lernprozess aktiv unterstützen können.
-
Geduld und Ausdauer: Hundetraining ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Du musst bereit sein, kontinuierlich an den Zielen zu arbeiten und auch bei Rückschlägen ruhig und besonnen zu bleiben.
-
Lernbereitschaft: Unsere Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, ständig dazuzulernen. Als angehender Hundetrainer/in solltest du offen für neue Trainingsmethoden und -ansätze sein und die Bereitschaft mitbringen, dich fachlich weiterzuentwickeln.
-
Praktische Erfahrung: Ein gutes Verständnis für die Theorie ist wichtig, aber es ist ebenso entscheidend, praktische Erfahrungen im Umgang mit Hunden und ihren Besitzern zu sammeln. Ein starkes Interesse an praktischem Lernen wird dir helfen, die Ausbildung erfolgreich zu meistern.
-
Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Du wirst nicht nur im Training von Hunden tätig sein, sondern auch mit anderen Trainern und Hundebesitzern zusammenarbeiten. Eine gute Zusammenarbeit und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, sind daher ebenso wichtig.
-
Verantwortungsbewusstsein: Als Hundetrainer/in trägst du eine große Verantwortung für das Wohlbefinden der Tiere und den Erfolg des Trainingsprozesses. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Tieren und deren Besitzern ist unerlässlich.
Mit diesen Eigenschaften und Fähigkeiten legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Hundetrainer/in – und für eine erfüllende, positive Arbeit mit Hunden und Menschen. Weitere Qualifikationen, wie bestimmte Schulabschlüsse usw. bedarf es nicht.

Deine Vorteile

Lerninhalte
Theorie
- Zielsetzung - Ethologie
- Verhaltensphysiologie
- Verhaltensökologie
- Lernverhalten
- Tierschutz und Recht
- Gesundheit
- Motivationen
- Verstärker und Strafen
- Welpenentwicklung
- Jugendentwicklung
- Pubertät
- Läufigkeit der Hündin
- Kommunikation m. Kunden
- Lernmethoden
- Jagdverhalten
- Sozialverhalten u.v.m.
Praxis
- Zielsetzung, Markertraining
- verschiedene Methoden Leinenführigkeit
- Leinenführigkeit an echten Kunden umsetzen
- Grenzen setzen
- Training Grenzen setzen mit echten Kunden
- Abbruchsignale
- Training Abbruchsignale mit echten Kunden
- Aufbau von Grundsignalen
- Training Grundsignale mit echten Kunden
- Anti Gift Köder Training
- Nasenarbeit
- Rückruftraining
Sonstiges
Termine: Einstieg ist JEDERZEIT möglich, Praxistermine finden 1x im Monat an Samstagen und / oder Sonntagen statt. alternativ kannst du uns auch kostenfrei in unseren Kursen und Einzeltrainings begleiten.
Kostenübernahme: Hundetrainer/in ist kein geschützter Beruf, weshalb die Kosten in der Regel NICHT vom Arbeitsamt getragen werden .
Abschlusprüfung: Du bekommst am Ende eine Bescheinigung der Ausbildung. Eine Prüfung musst du bei uns nicht ablegen, da die meisten Prüfungen von den Ämtern nicht anerkannt werden. Wir bereiten Dich auf die Prüfung bei der Tierärztekammer vor. Frage bei Deinem Veterinäramt was dort verlangt wird. Manche Ämter aktzeptieren eine Trainerausbildung, manche Ämter prüfen zusätzlich selbst und manche Ämter verlangen die Zertifizierung der Tierärztekammern. Erfrage das zuvor bei Deinem zuständigem Veterinäramt. Für diese Prüfungen entstehen weitere Kosten. die Preise entnimmst Du den Ämtern. Sie sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Dauer: 18 Monate
Investition: 3.333€ Einmalzahlung - 2% Skonto
oder
Ratenzahlung 18 x 195,-€
Bewerbungsablauf
1. Du klickst auf den unteren Button "Jetzt bewerben"
2. Auf der nächsten Seite füllst Du einfach das Formular aus und sendest es ab
3. Jemand aus unserem Team wird sich mit Dir in Verbindung setzen
Mit dem Ausfüllen des Formulars gehst Du keine Verpflichtungen ein. Damit sicherst Du dir nur unser kostenfreies Erstgespräch, wo wir gemeinsam schauen ob alles passt. Wenn alles passt, kannst Du sofort loslegen